Richtiges Sitzen für E-Sportler/ E-Sportlerinnen

Liebe zukünftige E-Sportler und E-Sportlerinnen, ihr habt es sicher schon gehört, stundenlanges Sitzen ist nicht gesund für den Körper. Es ist Fakt, dass eSport hauptsächlich mit Sitzen verbunden ist. Die meisten die eSport betreiben sind zwischen 16 und 34 Jahre alt (1). In diesem Alter sind die meisten körperlich gesund und merken gar keine direkten Folgen ihres Bewegungsmangels. Man bekommt nicht gleich Probleme, wenn man mal ein paar Stunden vor dem Bildschirm sitzt. Trotzdem ist es auch in jungen Jahren für den Körper ungesund so viel zu sitzen.

Wenn man übermässig viel am Computer zockt und dies evtl. auch zu seinem Broterwerb macht, lohnt es sich, auf folgende Tipps zu achten um im Alter keine Rückenprobleme zu bekommen.

1. Rücken gerade

 Stell dir vor eine Schnur zieht dich am Kopf hoch. So sitzt du gleich viel gerader, so kannst du deinen mittleren Rücken schützen der alles trägt.

2. Rechte Winkel (Knie/Ellenbogen)

Schaue dass deine Füsse ganz den Boden berühren. Stelle dein Stuhl so ein dass deine Knie etwa einen 90 Grad Winkel haben. 

3. Schultern entspannt 

Um keine Muskelverspannungen zu bekommen solltest zu deine Schultern nicht hochziehen, sondern locker und entspannt hängen lassen; dies passiert wenn du deinen Tisch zu hoch eingestellt hast. Deine Ellenbogen sollten wie deine Knie ca. einen rechten Winkel bilden.

4. Handgelenke

Deine Handgelenke sollten nicht überdehnt oder überstreckt werden. Schaue, dass deine Arme nicht herunterhängen. Denn so strapazierst du deine Handgelenke. Wichtig ist das deine Hände fast Parallel zur Tischoberfläche. 

5. Kopf zurück 

Ziehe dein Kinn an deine Brust. Es ist wichtig, dass dein Kopf nicht nach vorne gestreckt ist. Es kann helfen wenn man den Bildschirm etwas anhebt mit einem Buch oder etwas ähnlichem. 

6. Regelmässiges Dehnen und Auflockern

Der Profi (2) empfiehlt nach jedem Spiel oder alle 1-2 Stunden aufzustehen und sich zu strecken, ein paar Schritte zu gehen oder ein paar Übungen zu machen. Das wirkt sich auch positiv auf die Durchblutung aus. 

Zu dem langen Sitzen kommt hinzu, dass durch die Ablenkung des Spiels, also Spannung, Konzentration, Spass am Spielen die Bedürfnisse des Körpers öfters ignoriert werden. Denn der Körper würde sich natürlicherweise durch Bewegung entlasten in dem er sich streckt, ein paar Schritte geht, aufsteht oder umsetzt etc.

Um im E-Sport auch erfolgreich zu sein, benötigt man einen körperlichen Ausgleich zum stundenlangen Sitzen sowie auch Ruhephasen für das Gehirn und eine  gesundeErnährung. Leute die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen eSport und körperlichem Ausgleich erreicht haben zeigen auch digitale Medienkompetenz. So wünsche ich euch viel Erfolg bei eurer eSport-Karriere!

(1) Beitrag „eSportker im Fokus der Sportwissenschaft“ im Wissensmagazin IMPULSE der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln

(2) E-Sport-Doc Mathew Hwu 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.