Browser & Suchmaschinen

Die Begriffe Browser und Suchmaschine musst du kennen, wenn du im Internet surfst!

Was ist ein Browser und wie muss ich mir eine Suchmaschine vorstellen? Dieser Frage wollen wir im folgendem Artikel gemeinsam auf den Grund gehen.

Der Browser

Hast du schon Englisch in der Schule? Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass in der Medienwelt ganz viele Begriffe aus dem Englischen kommen. So auch das Wort Browser: Kommt vom Verb to browse und bedeutet so viel wie stöbern. Mit dem Browser kannst du also im Internet stöbern. Wie in einer Bibliothek.

Auf den Browser klickst du, um ins World Wide Web (das sogenannte weltweite Netz) zu gelangen. Du kannst es dir so vorstellen, wie der Gang in die Bibliothek: Wenn du eine Bibliothek betrittst, stehen dir viele Bücher zur Verfügung, in welchen du stöbern darfst. Klickst du auf einen Browser, stehen dir unzählige Webseiten zur Verfügung, in welchen du schmöckern kannst.

Du musstest einen Vortrag halten und hast im Internet nach guten Informationen gesucht? Nach einem strengen Schultag wolltest du dir eine kurze Pause gönnen und hast einen Film auf youtube geschaut? Oder du hast schon mal eine E-Mail verschickt? Bevor du all diese Dinge entdecken kannst, brauchst du auf den Browser zu klicken, um ins Internet zu gelangen:

Kleines Rätsel: Welche Browser kennst du?

Browser

Lösung: Safari, Google Chrome, Firefox, Opera, Brave

Die Suchmaschinen

Du möchtest dich schützen im Internet? Wir empfehlen dir, nicht immer denselben Browser zu benutzen. Instagram findet beispielsweise heraus, wozu du den Browser heute sonst noch genutzt hast. Man kann nicht nur unterschiedliche Browser, sondern auch diverse Suchmaschinen nutzen:

Google
Duckduckgo
Bildschirmfoto 2018-06-08 um 11.09.51

Beachte: wolframalpha.com ist aktuell nur auf Englisch verfügbar.

Vielleicht ist dir Folgendes auch schon mal aufgefallen:

Resultate, nach welchen ich schon mal gesucht habe, rutschen bei Google automatisch nach oben. Auch Ergebnisse, welche mit dem zu tun haben, was ich gestern gesucht habe, erscheinen weit oben in der Trefferliste. So bewegst du dich leider in einer „Filterbubble“: Google zeigt dir nur jene Ergebnisse an, die Google als für dich relevant erachtet (oder Seiten mit denen Google Geld verdient). Um nicht in der sogenannten Filterbubble gefangen zu bleiben, setze diverse Suchmaschinen ein! Das meiste findest du genau so gut mit DuckDuckGo. Musst du  in der Schule einen Vortrag halten, dann findest du viele wissenschaftliche Texte mithilfe der Suchmaschine Wolfram Alpha. So hebst du dich von anderen ab beim Vortrag oder deinen Aufsätzen.

In diesem Falle wünsche ich dir ein sicheres surfen im Internet!

2 Kommentare

  1. Hallo
    Ich habe Wolfram Alpha ausprobiert, aber da ist alles auf Englisch. Gibt es das auch auf Deutsch?
    Liebe Grüsse
    Daniel

    1. Hallo Daniel
      Leider ist es so, dass wolframalpha.com aktuell nur auf Englisch erscheint, eine deutsche Version ist momentan nicht geplant. Du kannst jedoch die Inhalte bei Bedarf durch Übersetzungsprogramme übersetzen lassen.
      Herzlichen Gruss
      Sara

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.